Die religionen im vergleich

Welche unterschiede gibt es zwischen den glaubensrichtungen?

Zwischen den Glaubensrichtungen gibt es viele Unterschiede. Schon alleine beim Symbol der jeweiligen Religion gibt es Unterschiede.

Der wohl größte Unterschied der Religionen ist, dass für die Christen der Messias Jesus Christus ist, hingegen die Juden und Muslimen noch auf den Messias (lat. "der Retter" ) warten. Auch bei den Gotteshäusern, sowie den Feiertagen unterscheiden sich die Religionen.

Auf den Bildern sieht man vier Glaubenshäuser. In Bild 1 sieht man das Gotteshaus der Juden. Es ist die Synagoge in Heilbronn/Deutschland. Bild 2 zeigt das Glaubenshaus der Muslime. Dies ist eine Moschee in Abu Dhabi. In Abu Dhabi leben viele reiche Menschen. Diese Moschee gehört dem Scheich Zayid und wurde auch nach ihm genannt. Unten sieht man den Kölner Dom auf Bild 3, einem Gotteshaus der katholischen Christen. Der Kölner Dom ist eine alte große Kirche und steht in Köln/Deutschland. Bild 4 zeigt eine Kirche, der evangelischen Christen. Diese sind meistens etwas schlichter gehalten und nicht so sehr verziert. Hier als Beispiel, die alte Inselkirche auf der Nordseeinsel Spiekeroog/Deutschland. Die alte Inselkirche, ist die älteste Kirche auf den Ostfriesischen Inseln und wurde im Jahre 1696 erbaut.

 

die wichtigsten unterschiede in einer Tabelle

 

Islam

Christentum

Judentum

Name für Gott  Allah Gott Jahwe/adonai (wird nie ausgesprochen)
Gebets- und Versammlungshäuser Moschee Kirche Synagoge
Im Mittelpunkt des Glaubens steht

der Koran ~

als Gottes Wort

Jesus Christus Thora
Wichtige Gebote die fünf Säulen die zehn Gebote die zehn Gebote
Anhänger Muslime Christen Juden
Heiliges Buch Koran Bibel Thora
Die Bedeutung von Jesus Jesus ist einer der größten Propheten Jesus ist Gottes Sohn Jesus ist ein Rabbiner
Warum ist Jerusalem wichtig Mohammed trat von hier eine Reise in den Himmel an Jesus lehrte und starb hier / nach der Auferstehung Ort der ersten Gemeinde Ort des ersten Tempels
Beginn der Zeitrechnung 622 n. Chr. = das Jahr 0 (Flucht Mohammeds nach Medina) das Jahr 0 = Christus Geburt 3761 v. Chr. = das Jahr 0 (Beginn der Weltschöpfung)
Glaubensführer Prophet Papst (kath.) Rabbiner
Heilige Stätten Mekka / Jerusalem

Kirchen / Jerusalem /

Rom (kath.)

Tempelberg / Jerusalem