Das Christentum ist mit 2,26 Milliarden Gläubigen die größte Religion der Welt. Zum Christentum gehört auch das am meisten übersetzte und verkaufte Buch der Welt: die Bibel. Für die Christen ist Jesus Christus der Sohn Gottes und somit der Messias, der Retter der Welt und der Menschheit. Die Christen verbinden mit dem Glauben an Jesus Christus die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für Mensch und die Welt.
Das Christentum basiert auf den Lehren von Jesus von Nazareth. Die Christen glauben, dass Jesus Christus der Retter der Menschheit ist. Die erste Gemeinde der Christen wuchs nach Christus Tod in kurzer Zeit auf über 1000 Mitglieder. Diese Urgemeinde war in Jerusalem. Als Säulen der ersten christlichen Gemeinde gelten Jakobus, Petrus und Johannes.
Die Christen leben anders als die Juden sehr weit auf der Welt verteilt. Die Länder, die dunkel blau gefärbt sind, haben eine sehr hohe Anzahl an Christen, mit mindestens 90% bis sogar 100%. Die Felder die relativ hell gefärbt, fast schon weiß, sind die Länder, in denen am wenigsten Christen leben. Höhstens 10% der Einwohner. Die hell gefärbten Länder sind zum größten Teil muslimische Länder. Hier herrscht der Islam. Allerdings werden in den Ländern, die mit der Farbe für 0-10% oder 10-20% makiert sind auch sehr viele Christen verfolgt, weil es entweder die Regierung nicht erlaubt oder Terrorgruppen dort herrschen.
Für die Christen ist Jerusalem wichtig, weil die Bibel erzählt, dass Jesus dort zum Tode verurteilt, gekreuzigt und begraben wurde. Christen glauben, dass Jesus drei Tage nach seinem Tod von den Toten auferstanden und noch 40 Tage lang seinen Jüngern erschienen ist. Das Grab von Jesus in Jerusalem ist noch heute eine wichtige Pilgerstätte für viele Christen. Es befindet sich in der Grabeskirche in Jerusalem, die man hier auf dem Bild sehen kann.
Jeder Christ lebt den Glauben anders. Viele Christen gehen sonntags in die Kirche. Die meisten Christen in Deutschland zahlen eine sogenannte Kirchensteuer, die die Kirchen finanziert. Die Christen feiern ihre höchsten Feiertage an Ostern (Auferstehung Jesu Christi), Weihnachten (Geburt Jesu Christi) und Pfingsten (Der Empfang des heiligen Geistes an die Jünger). Daneben gibt es noch zahlreiche andere christliche Feier- und Gedenktage.
Viele Christen beten täglich. An unserer Schule beten wir immer morgens, um in den Tag zu starten und Gott zu danken. Viele Christen danken Gott auch für das Essen. Die Christen haben ebenfalls, wie der Islam eine Fastenzeit. Diese dauert jährlich von Aschermittwoch bis Ostern an. Christen fasten freiwillig und müssen dies nicht tun.
Ein entscheidender Punkt im Christentum ist das Gebot der Nächstenliebe.